Habt ihr euch jemals gefragt, wie Politik eigentlich unsere Schule und unseren Alltag beeinflusst?
Wahlprogramme sind wie Landkarten, die den Weg in die Zukunft weisen. Sie zeigen z.B., was Parteien für wichtige Bereiche wie Bildung planen – ein Thema, das ja vor allem uns betrifft. Doch es geht um mehr: Wie wollen die Parteien Kinder- und Jugendarmut bekämpfen, eine eigenständige Jugendpolitik und Bildung fördern und die Demokratie schützen?
Wir haben uns angeschaut, wie gut die Wahlprogramme auf eure Anliegen und Interessen eingehen.
Um überhaupt mitzureden, ist es wichtig, informiert zu bleiben. Was ist eure Meinung dazu? Es geht schließlich um eure Zukunft!
In Teil 1 geben geben wir euch einen Überblick über die wichtigsten jugendpolitischen Themen.
In Teil 2 zeigen wir euch alle Vor- und Nachteile von Wahlprogrammen auf einen Blick.
Von Sascha-Lena & ennabluews
Teil 1 unsere Infografiken, alles auf einen Blick:
Wahlprogramme zum Thema Bildung!
Wahl-Motto:
Mehr für dich. Besser für Deutschland.

Wahl-Motto:
Politikwechsel für Deutschland

Wahl-Motto:
Zusammen wachsen

Wahl-Motto:
Alles lässt sich ändern

Wahl-Motto:
Zeit für Deutschland.

Wahl-Motto:
Wir gemeinsam gegen die da oben.

Teil 2 unsere Infografik, alles auf einen Blick:
Wahlprogramme, sinnvoll oder nicht?



